PLEASE LOGIN OR REGISTER
In order to register for a webinar you must be a member of our website. If you already have an account, please login.
Register now Login
In order to register for a webinar you must be a member of our website. If you already have an account, please login.
Register now Login
Im Webinar wird u.a. neben einem kurzen geschichtlichen Rückblick die vergleichende Literatur des klassichen und modernen Biofilmmanagements vorgestellt.
Der Fokus der parodontalen Behandlung lag in den vorausgegangenen Jahrhunderten in der Entfernung der vermeintlichen Ursache der parodontalen Erkrankungen: dem supra-und subgingivalen Zahnstein sowie dem „infiziertem“ Wurzelzement (sogenanntes Ursachen-Wirkprinzip). Die Erkenntnisse über die Bedeutung des Biofilms und die körpereigenen Reaktionen auf den Biofilmstoffwechsel haben den therapeutischen Fokus auf die Zerstörung bzw. Beseitigung des Biofilms gerichtet. Gleichzeitig war der Schwerpunkt auf der Entzündungshemmung unter Erhaltung bzw. ohne absichtliche Verletzung der Zahnhart- und Weichgewebe gerichtet (vom Scaling-Root-Planing zum Root-Surface-Debridement).
Für das klassische Scaling und Root-Planing zur Entfernung von mineralisierten Ablagerungen und „infiziertem“ Zement standen früher nur Handinstrumente zur Verfügung. Die regelmäßige, langjährige Verwendung dieser Hilfsmittel ist mit Veränderungen der Zahnhartsubstanzen sowie des Weichgewebes verbunden. Des Weiteren ist dies oft mit Schmerzen und Missempfindungen während und nach der Behandlung vergesellschaftet.
Für das moderne Root Surface Debridement werden zur Entfernung von harten mineralisierten Ablagerungen vor allem Schall- bzw. Ultraschallsysteme angewandt. Für das eigentliche Biofilmmanagement setzen sich neben den bewährten Ultraschallgeräten immer mehr Air-Flow-Geräte (Pulver-Wasser-Strahlsysteme) mit gering abrasiven Pulvern durch.
Tribune Group GmbH is an ADA CERP Recognized Provider.
ADA CERP is a service of the American Dental Association to assist dental professionals in identifying quality providers of continuing dental education. ADA CERP does not approve or endorse individual courses or instructors, nor does it imply acceptance of credit hours by boards of dentistry. This continuing education activity has been planned and implemented in accordance with the standards of the ADA Continuing Education Recognition Program (ADA CERP) through joint efforts between Tribune Group GmbH and Dental Tribune International GmbH.