PLEASE LOGIN OR REGISTER
In order to register for a webinar you must be a member of our website. If you already have an account, please login.
Register now Login
In order to register for a webinar you must be a member of our website. If you already have an account, please login.
Register now Login
Die Ursachen von Karies und Parodontitis sind weitestgehend bekannt.
Bei adäquater Prophylaxe wären weit über 90% aller Zahnschäden vermeidbar. Spätestens seit den bahnbrechenden Arbeiten von Axelsson und Lindhe in den frühen 70-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stehen uns auch die Hilfsmittel, die notwendig sind, um die Prophylaxe in den Praxisalltag zu integrieren, zur Verfügung. Diesen fachlichen Paradigmenwechsel weg von der restaurativen hin zur präventiven Orientierung der Zahnheilkunde haben die meisten Zahnärzte akzeptiert. Dies zeigt auch eine bundesweite Repräsentativerhebung, die das Institut der Deutschen Zahnärzte zusammen mit der Medizinischen Hochschule Hannover bei 1050 niedergelassenen Zahnärzten zur Akzeptanz der Individualprophylaxe in der Zahnarztpraxis durchführte. Die Untersuchung ergab ein eindeutiges Bekenntnis zur Bedeutung der Prophylaxe: Für 92,3 % der befragten Zahnärzte ist die Zahnheilkunde ohne Prophylaxe kaum noch vorstellbar und sollte alle Altersgruppen umfassen.
Das heißt, dass das Wissen um die Prophylaxe zahnärztliches „Allgemeingut“ ist. Warum bieten nur maximal 20% aller deutschen Praxen eine systematische Prophylaxe in allen Altersgruppen an? Einer der Hauptgründe ist, dass die „präventive“ Praxis einen höheren Organisationsgrad erfordert.
Im Webinar stellt der Autor sein präventives über 40 Jahre fortgeschriebenes Prophylaxe-Praxis-Konzept vor. Die zur Integration der Prophylaxe zu besprechenden Themen sind Praxisphilosophie, Team, der neue Patient (Teamzusammenspiel), Diagnose/Dokumentation, Ablauf einer modernen Erhaltungstherapie, Recallorganisation sowie die Wirtschaftlichkeit der Prophylaxe.
Tribune Group GmbH is an ADA CERP Recognized Provider.
ADA CERP is a service of the American Dental Association to assist dental professionals in identifying quality providers of continuing dental education. ADA CERP does not approve or endorse individual courses or instructors, nor does it imply acceptance of credit hours by boards of dentistry. This continuing education activity has been planned and implemented in accordance with the standards of the ADA Continuing Education Recognition Program (ADA CERP) through joint efforts between Tribune Group GmbH and Dental Tribune International GmbH.